WhoCares?

I do. Sometimes.


Thanks NTGR. Not.

So there we have it. NTGR released ReadyNAS OS 6.10.7. In case you’re interested what’s in there abandon all hope. No mentions of any specific fixes except an ominous reference about “fixed security vulnerabilities”.

Now that’s what I call customer support. Not. But it gets worse. As you may recall the package repositories for the ReadyNAS systems haven been broken for months. But if you were hoping that NTGR would fix the repo along with the new release you were hoping in vain. Granted, the new firmware includes fixed samba packages a can be easily verified:

Read more...

Zum Teufel mit der Witschaftlichkeit

Jetzt haben wir den Salat. Der Krieg in der Ukraine zeigt uns drastisch und überdeutlich, wie kurzsichtig es war, sich als weltgrößter Erdgas-Importeur weitgehend von einem einzigen Lieferanten abhängig zu machen. Entsprechend groß ist auch die Hektik seitens der Politik, alternative Bezugsquellen aufzutun - anscheinend auch mit Erfolg.

Doch dass es nicht der Weisheit letzt Schluss ist, eine Abhängigkeit durch eine andere zu ersetzen, das ist erstaunlicher Weise sogar der Politik klar. Deswegen wird auch das neue Motto der “Gasreduktion” ausgerufen. (Wer Zeit hat darf vorher noch dem Robert erklären, dass Wasserstoff auch ein Gas ist). Doch wo können wir überhaupt reduzieren? Dazu müssen wir uns kurz ansehen, wie wir das Gas eigentlich verbrauchen.

Read more...

In love with my new firewall

Cooler Firewall-MiniPC: HSIPC HS-J4125F

Es kommt ja nicht häufig vor, dass mich Hardware spontan begeistert. Aber bei meiner neuen Firewall ist es dann doch mal wieder passiert. Bei der Suche nach einem Ersatz für meine alte Firewall, einem etwas lauten und in die Jahre gekommenen Atom-PC, bin ich schon seit Wochen um diese Box herumgeschlichen - oder genauer: um ihren Vorgänger mit Celeron J3160.

Bei den Details des neuen Modells konnte ich dann nicht mehr widerstehen:

Read more...

Energiewende: Bitte umdenken

Jetzt ist es also amtlich: Kernenerige und Erdgas sind nach dem Willen der EU-Kommission grün. Auch wenn Deutschland da - zu recht - protestiert, es zeigt deutlich, dass die fürs Klima dringend notwendige Energiewende wohl an Unfähigkeit scheitern wird. Nämlich der Unfähigkeit der Verantwortlichen, insbesondere in der Politik, das Thema einmal komplett zu durchdenken.

Und zwar nicht wie bislang von oben nach unten, sondern auch mal von unten nach oben. Bislang “funktioniert” Energie aus Sicht der Politik nämlich so:

Read more...

Altes Leid mit neuen Flaschen

Irgendwie war ich ja schon ein wenig gespannt auf die erste Klausurtagung der neuen Bundesregierung. Schließlich war viel versprochen worden. Jaja, vor der Wahl, ich weiß. Hätte ja trotzdem sein können, dass das nicht nur alles hohle Phrasen zum Zwecke des Wählerfangs waren, sondern sich die Neuen dann auch tatsächlich darauf besinnen und - man darf ja noch träumen - auch was tun, anstatt nur davon zu reden, was sie denn alles machen wollen.

Read more...

1 of 1